-
Montag - 09. Dezember 2019 - 20:00
Nachdem Frida Kahlo 1925 im Alter von 18 Jahren bei einem Busunfall schwer verletzt worden ist, beginnt sie wie besessen zu malen. Mit dem Pinsel therapiert sie im Bett ihre psychischen und physischen Schmerzen. Gerade auf dem Weg der Besserung lernt sie Diego Rivera kennen und bittet ihn, ehrlich ihr Talent einzuschätzen. Er ist begeistert von ihrem Können – und auch von ihrer Schönheit. Bald schon heiraten sie und werden zu einem der aufregendsten Paare des 20. Jahrhunderts.
Menü
Grüner Salat aus der Schüssel an hausgemachtem Dressing
Kanadische Poutine
Pommes mit Cheddarkäse und Bratensauce
CHF 18.00
Jahr
2002
Dauer
118 Minuten
Regie
Julie Taymor
Drehbuch
Hayden Herrera
Clancy Sigal
Diane Lake
Gregory Nava
Anna ThomasMusik
Elliot Goldenthal
Besetzung
Salma Hayek: Frida Kahlo
Alfred Molina: Diego Rivera
Antonio Banderas: David Alfaro Siqueiros
Valeria Golino: Lupe Marín
Ashley Judd: Tina Modotti
Mía Maestro: Cristina Kahlo
Edward Norton: Nelson Rockefeller
Geoffrey Rush: Leo Trotzki -
Montag - 23. Dezember 2019 - 20:00
Stephan und seine Frau Elisabeth laden Freunde und Familie zu einem gemütlichen Abendessen ein. Thomas und seine Frau Anna erwarten ein Kind und verkünden im Scherz, dass sie ihren Sohn Adolf nennen werden. Die Gastgeber und Familienfreund René können nicht glauben, was sie da gerade gehört haben. Es beginnt eine Diskussion über falsche und richtige Vornamen. Der Abend eskaliert, als die schlimmsten Jugendsünden und die größten Geheimnisse aller Gäste ans Licht kommen.
Menü
Fondue Chinoise Buffet à la Mundwerk à Dicrétion
CHF 38.00
Jahr
2018
Dauer
91 Minuten
Regie
Sönke Wortmann
Drehbuch
Claudius Pläging
Musik
Helmut Zerlett
Besetzung
Christoph Maria Herbst: Stephan Berger
Florian David Fitz: Thomas Böttcher
Caroline Peters: Elisabeth Berger-Böttcher
Justus von Dohnányi: René König
Janina Uhse: Anna Böttcher
Iris Berben: Dorothea Böttcher
-
Montag - 13. Januar 2020 - 20:00
Der Film spielt während des britischen Bergarbeiterstreiks 1984/1985. Im Durham in Nordengland versuchen Bergleute, durch Streik die Schließung etlicher staatlicher Bergwerke zu verhindern. Die Stimmung ist so aufgeheizt, dass es immer wieder zu Straßenkämpfen zwischen Streikenden, Streikbrechern und der Polizei kommt. Auch die Arbeiterfamilie Elliot nimmt am Streik teil. Sowohl der Vater Jackie Elliot als auch sein älterer Sohn Tony arbeiten im Bergwerk, der jüngere Sohn Billy geht noch zur Schule, die Mutter ist kürzlich verstorben.
Für Jackie Elliot ist es selbstverständlich, dass Billy traditionell zum Boxunterricht geht. Billy hat jedoch für das Boxen weder Begabung noch Interesse. Als er eines Abends allein weitertrainieren soll, gerät er zufällig in die Ballettstunde von Mrs. Wilkinson, die vorübergehend in der gleichen Halle mit ihrer Mädchengruppe übt, und entdeckt, wie sehr ihn das Tanzen fasziniert.
Menü
Grüner Salat aus der Schüssel an hausgemachtem Dressing
Rotzungenfilet an Dill-Senf Sauce mit Reis und Blattspinat
CHF 24.00
Jahr
2000
Dauer
106 Minuten
Regie
Stephen Daldry
Drehbuch
Lee Hall
Musik
Stephen Warbeck
Besetzung
Jamie Bell: Billy Elliot
Julie Walters: Mrs. Georgia Wilkinson
Jamie Draven: Tony Elliot
Gary Lewis: Jackie Elliot, Billys Vater
Jean Heywood: Billys Großmutter
Stuart Wells: Michael
Nicola Blackwell: Debbie Wilkinson -
Montag - 27. Januar 2020 - 20:00
Die 16-jährige Paula Bélier lebt gemeinsam mit ihrer Familie auf einem Bauernhof. Das Besondere an der Familie Bélier ist, dass alle bis auf Paula gehörlos sind. Also lebt sie ihr Leben als Vermittlerin zwischen ihren Liebsten und der Welt der Hörenden. Eines Tages beschließt sie, dem Schulchor beizutreten. Daraufhin schlägt ihr Musiklehrer vor, zur musikalischen Ausbildung nach Paris zu gehen. Doch ihre Familie braucht sie. Paula muss sich entscheiden.
Menü
Grüner Salat aus der Schüssel an hausgemachtem Dressing
Coq au vin mit Kartoffelstock und Rüebli
CHF 24.00
Jahr
2014
Dauer
106 Minuten
Regie
Éric Lartigau
Drehbuch
Victoria Bedos,
Stanislas Carré de MalbergMusik
Evgueni Galperine,
Sacha GalperineBesetzung
Karin Viard: Gigi
François Damiens: Rodolphe
Éric Elmosnino: Monsieur Thomasson
Louane Emera: Paula
Roxane Duran: Mathilde
Luca Gelberg: Quentin
Ilian Bergala: Gabriel
Stéphan Wojtowicz: Bürgermeister -
Montag - 10. Februar 2020 - 20:00
Ein riesiger Asteroid rast mit hoher Geschwindigkeit auf die Erde zu. Bis zum drohenden Aufschlag und damit der völligen Vernichtung der Menschheit bleiben nur 18 Tage. NASA-Chef Dan Truman sieht nur eine Möglichkeit, die Katastrophe zu verhindern. Der Ölbohrexperte Harry Stamper wird angeheuert, um mit seinem Team auf dem Asteroiden zu landen, in tiefen Borhungen bis zum Kern Atomsprengköpfe anzubringen und den Asteroiden von innen heraus zu sprengen.
Menü
Kometeneisbergsalat aus der Schüssel an ausserirdischem Dressing
Hamburger oder Vegiburger mit Pommes
Wahlweise mit Speck und/oder Käse
CHF 19.00
Jahr
1998
Dauer
151 Minuten
Regie
Michael Bay
Drehbuch
Jonathan Hensleigh
J. J. Abrams
Shane Salerno (Adaption)
Tony Gilroy (Adaption)
Robert Roy Pool (Story)Musik
Trevor Rabin
Harry Gregson-WilliamsBesetzung
Bruce Willis: Harry Stamper
Ben Affleck: A.J. Frost
Liv Tyler: Grace Stamper
Billy Bob Thornton: Dan Truman
Will Patton: Charles „Chick“ Chapple
Steve Buscemi: Rockhound
Jason Isaacs: Dr. Ronald Quincy
William Fichtner: Colonel William Sharp
Owen Wilson: Oscar Choi
Michael Clarke Duncan: Jayotis „Bear“ Kurleenbear -
Montag - 24. Februar 2020 - 20:00
Zwingli ist ein Kinofilm von Stefan Haupt aus dem Jahr 2019 über das Wirkens des Reformators Huldrych Zwingli in der Stadt Zürich von 1519 bis zu seinem gewaltsamen Tod im Zweiten Kappelerkrieg im Jahr 1531.
Der Film zeigt das Eintreffen Zwinglis in Zürich und das Erstaunen der Kirchgänger im Grossmünster, als er erstmals in einem Gottesdienst von der lateinischen Liturgie abweicht und auf Deutsch das Matthäus-Evangelium zu erläutern beginnt. Die öffentliche Übersetzung der Bibel als Gemeinschaftsarbeit aller reformwilligen Priester in der Kirche wird durch altgläubige Chorherren symbolisch gestört.
Menü
Käsefondue bis gnue
CHF 24.00
Jahr
2019
Dauer
128 Minuten
Regie
Stefan Haupt
Drehbuch
Simone Schmid
Musik
Diego Baldenweg,
Nora Baldenweg,
Lionel Vincent BaldenwegBesetzung
Maximilian Simonischek: Ulrich Zwingli
Anatole Taubman: Leo Jud
Sarah Sophia Meyer: Anna Reinhart
Charlotte Schwab: Annas Mutter
Stefan Kurt: Bürgermeister Röist
Andrea Zogg: Chorherr Hofmann
Oscar Sales Bingisser: Johann Faber
Ueli Jäggi: Bischof von Konstanz -
Montag - 09. März 2020 - 20:00
Das Meer in mir (Originaltitel: Mar Adentro) ist ein mehrfach preisgekrönter Film von Alejandro Amenábar, basierend auf einer wahren Geschichte. Der Film erzählt die Geschichte des galicischen Seemannes Ramón Sampedro (1943–1998), der im Alter von 25 Jahren 1968 einen Badeunfall erlitt.
Nach einem Sprung ins flache Wasser bricht sich Ramón Sampedro beim Aufprall auf dem Sandboden das Genick. Kurz vor dem Ertrinken wird er aus dem Wasser gerettet, ist aber von nun an vom Hals abwärts vollständig gelähmt. Da er sein Dasein seitdem als nicht mehr lebenswert, als unwürdig ansieht, ist es sein sehnlichster Wunsch, „in Würde“ zu sterben – womit er andeutet, sich das Leben nehmen zu wollen.
In seinem Umfeld stößt der Todeswunsch jedoch auf Unverständnis und Ablehnung. Seine ihn pflegende Schwägerin Manuela scheint hin- und hergerissen, sein Bruder José lehnt Sterbehilfe von vornherein kategorisch ab. Mit seinem Vater spricht Ramón nicht über seinen Wunsch und sein Neffe Javier, Javi genannt, scheint die Situation so gut es geht zu ertragen. Auch die staatlichen Behörden Spaniens und die Kirche verweigern Ramón die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe.
Menü
Grüner Salat aus der Schüssel an hausgemachtem Dressing
Vegetarische Paella
CHF 19.00
Jahr
2004
Dauer
125 Minuten
Regie
Alejandro Amenábar
Drehbuch
Alejandro Amenábar
Mateo GilMusik
Alejandro Amenábar
Besetzung
Javier Bardem: Ramón Sampedro
Belén Rueda: Julia
Lola Dueñas: Rosa
Mabel Rivera: Manuela
Celso Bugallo: José -
Montag - 23. März 2020 - 20:00
Der Apachen-Häuptling Abahachi und Ranger sind Blutsbrüder. Sie sorgen gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit. Als Abahachi eines Tages Geld für ein Lokal braucht und bei den Schoschonen einen Kredit aufnimmt, wird er übers Ohr gehauen. Das Geld ist weg und die Schoschonen sind hinter ihm her. Zum Glück erinnert er sich an einen Schatz. Doch die Karte, die dorthin führt, wurde vor langer Zeit in vier Teile geteilt. Eine abenteuerliche Schatzsuche beginnt.
Menü
Grüner Salat aus der Schüssel an hausgemachtem Dressing
Chili sin Carne mit Brotauswahl
Prosecco Sorbet
CHF 19.00
Jahr
2001
Dauer
88 Minuten
Regie
Michael Herbig
Drehbuch
Michael Herbig
Rick Kavanian
Alfons Biedermann
Murmel ClausenMusik
Ralf Wengenmayr
Besetzung
Michael Herbig: Abahachi, Winnetouch, Grauer Star (Extra Large)
Christian Tramitz: Ranger
Sky du Mont: Santa Maria
Marie Bäumer: Uschi
Hilmi Sözer: Hombre
Rick Kavanian: Dimitri -
Montag - 06. April 2020 - 20:00
Thelma ist Hausfrau und Louise Kellnerin. Um sich von ihren privaten Sorgen und Problem zu distanzieren, entschließen sich die beiden, gemeinsam in den Urlaub zu fahren. Louise kommt dabei symbolisch die Rolle der großen Schwester zu, Thelma nimmt die der kleinen Schwester an. Auf dem Weg zu einer abgelegenen Berghütte machen die Freundinnen einen Zwischenstopp in einer Bar, wo Thelma prompt einen Verehrer am Hals hat. Als Louise den Verehrer aus Versehen tötet, beginnt das Abenteuer.
Menü
Grüner Salat aus der Schüssel an hausgemachtem Dressing
Rahmschnitzel vom Schwein mit Pommes und Blattspinat
CHF 24.00
Jahr
1991
Dauer
129 Minuten
Regie
Ridley Scott
Drehbuch
Callie Khouri
Musik
Hans Zimmer
Besetzung
Susan Sarandon: Louise Sawyer
Geena Davis: Thelma Dickinson
Harvey Keitel: Hal Slocumb
Michael Madsen: Jimmy Lennox
Brad Pitt: J. D.
Stephen Tobolowsky: Max